FAQ
- Wie oft wird eine Wartung empfohlen?
- Einmal jährlich: Bei ganzjährigem Einsatz der Klimaanlage, insbesondere in feuchten Umgebungen, empfiehlt es sich, diese einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
- Alle zwei Jahre: Wenn die Klimaanlage nur in den Sommermonaten verwendet wird, kann eine Wartung alle zwei Jahre ausreichend sein.
- Warum lohnt sich die Reinigung und Wartung der Geräte?
- Regelmäßige Wartung erhöht nicht nur die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Klimaanlage und spart Ihnen Geld bei Ihrer Stromrechnung, sondern auch bei Ihrer Stromrechnung, und trägt zu einer gesunden Raumluft bei.
- Ordnungsgemäße Pflege kann die Entstehung unangenehmer Gerüche verhindern
- Bei Allergikern und Personen mit Erkrankungen der oberen Atemwege wird eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion dringend empfohlen.
- Muss ich als Hauseigentümer oder Mieter die Klimaanlage reinigen lassen?
- Mieterinnen und Mieter von Wohnungen, auf welche das MRG voll anwendbar ist, sind nach dem Gesetz (§ 8 MRG) verpflichtet die Wohnung samt Leitungsanlagen, Heizungs- und Sanitäranlagen so instand zu halten, dass Vermieterinnen und Vermieter und anderen Mieterinnen und Mieter kein Nachteil erwachsen.
- Außerdem empfehlen wir eine professionelle Reinigung für das Wohlbefinden Ihrer Familie und Gäste, um die bestmögliche Luftqualität zu gewährleisten.
- Wie funktioniert die Reinigung und wie lange dauert sie?
- Innengerät prüfen und reinigen: das Klimagerät wird vom Stromnetz getrennt und die Abdeckung entfernt. Allen sichtbaren Schmutz oder Ablagerungen werden entfernt. Anschließend wird der Verdampfer mit speziellem Reiniger besprüht und sie mindestens 15 Minuten einweichen lassen. Dieser Reiniger entfernt sämtliche Bakterien und Schmutzablagerungen auch an schwer zugänglichen Stellen. Zusätzlich wird der Verdampfer auch auf Schäden oder Lecks geprüft, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. In der Zwischenzeit werden die Filter gereinigt, getrocknet und bei Bedarf ausgetauscht. Abschließend werden die Abdeckung und das Gehäuse gereinigt und wieder angebracht.
- Kältemittelstand prüfen und ggf. nachfüllen: Kältemittel ist eine weitere wichtige Komponente für die Funktion einer Klimaanlage. Wir prüfen den Füllstand für eine optimale Leistung.
- Außengerät prüfen und reinigen: Das Gebläse ist der Teil Ihrer Klimaanlage, der frisch gekühlte Luft zurück in Ihr Haus leitet. Jede Ansammlung von Staub oder anderen Partikeln auf dem Gebläse kann dazu führen, dass diese wieder in Ihr Haus geblasen werden und die Luftqualität beeinträchtigen. Den Gebläse Motor, den Ventilator und den Riemen, der sie mit dem Rest der Einheit verbindet, wird überprüft und gereinigt, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Bei Bedarf schmiert der Fachmann den Lüftermotor und die Riemenscheiben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Abschließend wird das Gehäuse gereinigt.
Der letzte Schritt des Prozesses besteht darin, die Anlage wieder mit Strom zu versorgen und zu testen. - Zeitaufwand: Eine Grundreinigung dauert etwa eine Stunde, eine Vollpflege etwa 2 Stunden.
- Wir arbeiten gründlich und sauber: der Arbeitsbereich wird abgedeckt und die Kontamination wird in einem speziellen Behälter gesammelt und entsorgt.
- Welche Leistungen bieten wir im Bereich Hausservice an?
- Wir übernehmen für Sie diverse Haustechniktätigkeiten und Kontrolle, wir überwachen Ihr Eigentum, während Sie abwesend sind oder aus anderen Gründen sämtliche Aufgaben nicht erledigen können. Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Haben Sie noch fragen?
- Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll und wir beantworten Ihre Fragen gerne.